Taijiquan (chuan)
Taijiquan (chuan) – bringt Körper und Seele in HarmonieWir üben die vereinfachte 24-Bilder-Form. Die Bilder sind leicht zu erlenen und für jedes Alter gedacht. Zhihong übt gern mit jedem Einzelnen und erklärt die Bewegungen. Mit Zhihong Schule, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, Anmeldung nicht erforderlich
Taijiquan (chuan) – bringt Körper und Seele in Harmonie. Taijiquan (chuan) ist eine im Kaiserreich China entwickelte Kampfkunst, die heutzutage von mehreren Millionen Menschen weltweit praktiziert wird und damit zu den am häufigsten ausgeübten Kampfkünsten zählt. Einzelne Bewegungsabläufe (sog. Formen) aus dem taijiquan werden heute als Volkssport praktiziert. Vor allem in jüngerer Zeit wird es als System der Bewegungslehre oder Gymnastik betrachtet, das der Gesundheit, der Persönlichkeitsentwicklung und der Meditation dienen kann. Im Zentrum der Übungen stehen mehrere „Formen“, klar umschriebene Abläufe aufeinander folgender, meist fließender und ineinander übergehender Bewegungen, die ruhig, langsam und ohne Anstrengung ausgeführt werden. Eine „Form“ setzt sich aus mehreren „ Bildern“ (Einzelbewegungen) zusammen, die in ihrer Abfolge festgelegt sind. Sie haben sehr unterschiedliche Namen, z.B. „einfache Peitsche“ (dan bian) oder auch, sehr poetisch klingen, „der weiße Kranich breitet seine Flügel aus“ (bai he liang chi) oder „die Mähne des Wildpferdes teilen“ (yema fen zong). Wir üben die vereinfachte 24-Bilder-Form. Die Bilder sind leicht zu erlenen und für jedes Alter gedacht. Zhihong übt gern mit jedem Einzelnen und erklärt die Bewegungen. Klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass taijiquan regelmäßig praktiziert positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, Immunsystem, Gleichgewicht, Körperkontrolle, Beweglichkeit und Kraft hat. Mit Zhihong Schule 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt: Eingang zum Michael-Ende-Kurpark am Richard-Strass-Platz. Teilnahme kostenlos. Voraussetzungen: Bequeme Schuhe und wettergerechte Kleidung; keine Vorkenntnisse erforderlich, geeignet für jedermann/-frau. Information: Gesundheits-Eck 08821/1807736