Die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen
Entdecke die Kraft des Wassers
Kaum vergleichbar ist dieser Moment, wenn du in die Partnachklamm eintrittst und von massiven Felswänden umgeben bist. Du hörst das Wasser unter dir rauschen. Wild und unbändig. Man kann nur erahnen, welche gewaltigen Wassermassen die Felsen über Jahrhunderte hinweg ausgehöhlt haben. Während du entlang beeindruckender Gesteinsmassive spazierst, staunst du mit jedem Schritt über die neuen, atemberaubenden Perspektiven und Farbspiele.
Auch für unsere Partnachklamm ergeben sich auf Grund der Corona-Einschränkungen und des damit verbundenen Hygienekonzepts Besonderheiten für deinen Besuch!
So ist der Aufenthalt in der Klamm nur mit Mund- und Nasenschutz möglich, der während des gesamten Besuchs getragen werden muss. Aufgrund der örtlichen Verhältnisse kann die Partnachklamm leider nur in einer Richtung begangen werden - vom Kassenhaus bis zum südlichen Ausgang. Dort starten die Wege Richtung Vordergraseck, Partnachalm und Reintal. Der Eintritt vom Süden kommend oder ein Umdrehen in der Klamm ist leider nicht gestattet. Wanderer werden gebeten, sich auf den längeren und anstrengenderen Rückweg über Vordergraseck, Partnachalm u. a. einzustellen.
Vor der Kasse werden Abstandszonen gekennzeichnet, die eingehalten werden müssen. Ein Sicherheitsdienst ist zu Regelungs- und Kontrollzwecken beauftragt.
DIE MAGIE SPÜREN IN DER EINZIGARTIGEN NATUR
Die Entstehung einer Klamm ist ebenso außergewöhnlich, wie sie hautnah zu erleben. Vor mehreren Millionen Jahren höhlten Schmelzwasser und Geröll das harte Felsgestein aus. Was übrigblieb, ist eine enge Schlucht – die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen.
Die im Jahr 1912 zum Naturdenkmal erklärte Klamm war jedoch nicht immer so zahm und nahbar. Führen heute gleich zwei sichere Wege hindurch, konnte man sich früher nur unter Lebensgefahr der Partnach nähern. Doch wenn du einmal dort bist, ziehen dich ihre wilden Wasserfälle, Stromschnellen und Gumpen in ihren Bann.
IM SOMMER DURCH DIE KLAMM
Du liebst den Sommer? Die Tage, an denen die Temperaturen nach oben sausen und man das schöne Wetter in vollen Zügen genießen kann? Gerade in dieser Zeit ist ein Ausflug in die Partnachklamm genau das Richtige! Luftig, schattig und erfrischend präsentiert sich die Klamm für einen erlebnisreichen Ausflug.
Übrigens: Hunde an der Leine sind in der Partnachklamm herzlich willkommen!

WISSENSWERTES ZU DEINEM PARTNACHKLAMM-AUSFLUG
Vom Parkplatz des berühmten Olympia Skistadions ausgehend, spazierst du etwa 25 Minuten zur Klamm. Statt klassisch zu Fuß, magst du es lieber gemütlich mit der Pferdekutsche? Ja, auch das ist möglich! Die Kutsche fährt direkt vom Parkplatz ans Ausflugsziel.
Wichtig: Festes Schuhwerk nicht vergessen! Für Groß und Klein ein absolutes Muss!
ÖFFNUNGSZEITEN UND EINTRITTSPREISE DER PARTNACHKLAMM
ÖFFNUNGSZEITEN
Juni - September: 08.00 - 20.00 Uhr
Oktober - Mai: 08.00 - 18.00 Uhr
Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung der Klamm
Kurzfristige Schließungen sind aus Sicherheitsgründen manchmal unumgänglich!
Aus Sicherheitsgründen ist die Klamm außerhalb der Öffnungszeiten verschlossen!
PREISE
Erwachsene (ab 18 Jahren): 6,00 EUR
Urlauber aus Garmisch-Partenkirchen, Grainau, Farchant, Oberau, Eschenlohe mit gültiger Gästekarte sowie Einheimische: 5,00 EUR
Kinder und Jugendliche (von 6 - 17 Jahre): 3,00 EUR
Gruppen (ab 15 Personen; Busfahrer und Reisebegleitung frei): 5,00 EUR pro Person
Menschen mit Behinderung ab 50% GdB (mit entsprechendem Ausweis): 4,00 EUR
Hunde sind an der Leine zu führen. Kanus, Fahrräder und Kinderwagen dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit in die Klamm genommen werden.
Für Rollstuhlfahrer ist die Durchfahrt leider nicht möglich.
Aktueller Hinweis zu den Parkmöglichkeiten
Auf Grund von Bauarbeiten im Olympia Skistadion, sind die vorhandenen Parkmöglichkeiten vor Ort derzeit eingeschränkt. Eine Ausweichmöglichkeit gibt es auf den Parkplätzen am Olympia-Eissport-Zentrum. Von dort gelangt man bequem mit dem Ortsbus zum Skistadion oder zu Fuß, circa 15 Minuten entlang der schön gelegen Wiesen. Eine weitere Alternative bietet sich mit dem Hausberg-Parkplatz, von welchem man in circa 15 Minuten zu Fuß das Skistadion erreichen kann. Bahnreisende gelangen vom Bahnhof mit dem Ortsbus zum Skistadion.
Das Olympia Skistadion ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderouten und ist auch während der Bauarbeiten weiterhin für Besucher zugänglich. Der Gasthof Olympiahaus ist ebenfalls weiterhin geöffnet und freut sich auf seine Gäste.
IM BANN DES LICHTS – GEFÜHRTE FACKELWANDERUNGEN im Winter
Faszinierend, wie sich das Bild in der Klamm verändert, wenn die Sonne wandert und der Lichteinfall im Sekundentakt ein anderer ist. Bei den geführten Fackelwanderungen kannst du das Spektakel aus Licht und Schatten besonders genießen. Insbesondere im Winter erwarten dich in der Partnachklamm einzigartige Momente. Etwa, wenn sich das Licht der lodernden Fackeln an den mächtigen Eisenvorhängen bricht und eine unvergessliche Atmosphäre erzeugt.
INFOS ZUR BUCHUNG DER FACKELWANDERUNG im Winter
- Fackelwanderung mit dem „Rößner-Hans“,
Tel.: +49 (0)8821-59345 (AB) oder Anmeldung in der Tourist Information +49 (0)8821-180-700
Montag & Freitag von 18.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch & Samstag von 19.00 -20.00 Uhr
Treffpunkt: An der Auffahrt nach Graseck vor dem Fußweg zur Klamm / neue Blockhütte.
Erwachsene: EUR 15,00, Kinder EUR 8,00.
Gruppenführungen ab 8 Personen nach Absprache auch zu anderen Zeiten möglich.
- Almwirtschaft Hanneslabauer, Tel: +49 8821 531 31 (ab 10 Personen)
- Gaststätte Oympiahaus, Tel: +49 8821 730 96 99 (ab 10 Personen) www.olympiahaus-gapa.de
- Das Graseck, Tel: + 49 8821 943 240
- Toni Bartl´s Kaiserschmarrn-Alm, Tel: +49 176 240 999 99 www.kaiserschmarrn-alm.de
- Geo-Trip, Tel: +49 8825 568 www.geo-trip.de
- Alpinschule Garmisch, Tel: +49 8821 7305885 www.alpinschule-garmisch.de
Gut zu wissen: Die geführten Fackelwanderungen finden nur im Winter statt.
Weitere Ausflugsziele
Wer sich nach einer Wanderung in der Partnachklamm gerne kulinarisch verwöhnen lassen möchte, ist bereits am richtigen Weg! In der Kaiserschmarrn-Alm gibt es, wie der Name schon verrät, die kaiserliche Süßspeise in traditionell bayerischer Ausgabe. Wer eine etwas längere und anspruchsvollere Route wünscht, wandert über den Eckbauer zur Klamm. Und wer sich lieber individuell eine Route aussuchen möchte, der wird im GaPa-Tourenplaner sicher fündig!
HINWEIS: bitte beachte bei der Planung, dass auf Grund der aktuellen Corona Situation die Klamm nur in eine Richtung (nördlicher Klammeingang beim Kassenhaus bergauf zum Südausgang) begehbar ist.